Wie können Sie mit interkultureller Kommunikation erfolgreich sein?
- 26 Dezember 2017
- Gepostet von: Administrateur F&C
- Kategorie: News ,

Das Internet ermöglicht uns, Grenzen zu überschreiten und die Herzen auf der anderen Seite der Welt zu berühren… Aber Achtung – nicht alle Empfindlichkeiten sind gleich.
Wie kann man also die häufigsten Fallstricke vermeiden?
DIE VERHALTENSWEISEN… WENN „JA“ PLÖTZLICH „NEIN“ BEDEUTET
Eine kleine Geschichte, die auf ideale Art aufzeigt, welche Art von Abstürzen in der interkulturellen Kommunikation auf Sie warten.
Auf einer meiner Reisen nach Indien habe ich bei einer Freundin des Landes übernachtet. Sie lebt mit ihrer Familie und alle waren glücklich, als ich zu ihnen kam. Da ich vorhatte, mehrere Monate in der Region zu verbringen, beschloss ich, in einer Wohnung zu leben, um unabhängiger zu sein.Kein einfaches Unterfangen, da Mietwohnungen selten zu finden sind.
Aber zum Glück kennt der Vater meiner Freundin Gott und die Welt. JIch erfahre, dass er Kontakt zu Wohnungseigentümern hat, von denen bekannt ist, dass sie in der Saison untervermieten. Ich bitte ihn um Hilfe. Er scheint zu akzeptieren und sagt mir, dass er mich auf dem Laufenden halten wird.
Die Zeit vergeht, aber ich höre nichts Neues. Jedes Mal, wenn ich mich dem Thema nähere, sagt er nicht Nein, scheint aber der Frage auszuweichen. Ich fühle mich mehr und mehr frustriert. Offensichtlich gibt es ein Problem in unserer interkulturellen Kommunikation.
Nach meiner europäischen Denkweise ist sein Verhalten ein Zeichen mangelnder Kooperation. Ich bin sogar sauer auf ihn. Ich betrachte seine Art, die Frage zu vermeiden, als eine Art Weigerung, mir zu helfen..
Glücklicherweise ist er ein intelligenter Mann, ehrlich und vor allem ein guter Psychologe. Nachdem er meine Verärgerung bezüglich der Frage bemerkt hatte, gestand er mir eines Tages: „Ich glaube, Sie haben bemerkt, dass ich nicht wirklich viel Energie darauf verwendet habe, eine Wohnung für Sie zu finden. Die Wahrheit ist: Ich kann es nicht machen Sie sind mein Gast und wenn ich eine Wohnung für Sie finde, würde es bedeuten, dass ich Sie los werden wollte. Ich möchte aber, dass Sie sich bei mir wie zu Hause fühlen, so lange Sie wollen.
Ich bin verblüfft. Mein Ärger über ihn ist verflogen. JIch hatte wahrscheinlich kein Verständnis für sein Verhalten. Aber ich bemerke etwas von größter Wichtigkeit für die interkulturelle Kommunikation. Die Welt ist sehr unterschiedlich und jede Kultur interpretiert die Dinge etwas anders. Was für mich nach mangelnder Kooperationsbereitschaft aussah, war für ihn der Wunsch, mich als Gast freundlich aufzunehmen und mir den größtmöglichen Komfort zu bieten.
Aber das ist noch nicht alles. Zahlreiche Frustrationen später entdecke ich, dass Asiaten nicht gerne „Nein“ sagen. Sie sagen „Ja“, weichen der Frage später aber aus. Sie werden Ihnen einen Vorschlag machen, von dem sie wissen, dass er nicht akzeptabel ist, um Sie zu zwingen, ihn abzulehnen. Wenn Sie dieses wissen, können Sie Situationen vermeiden, in denen sich Ihre Gesprächspartner festgefahren fühlen könnten.
Sie können ihre Reaktionen vorhersehen und entschlüsseln, ob sie Ihre Frage wirklich annehmen oder nicht. Dies war beim Vater meiner Freundin der Fall. Seine Art und Weise, mir auszuweichen, wenn ich nachfragte, war ein Zeichen, dass er keine Wohnung für mich finden wollte.
Aktion: Berücksichtigen, wie andere Kulturen denken. Mehr über die Besonderheiten in Erfahrung bringen. Fragen Sie jemanden, der sich mit der Kultur der Personen auskennt, mit denen Sie kommunizieren wollen!
DIE WÖRTER… ACHTEN SIE AUF DIE AUSSPRACHE!
Dank der massiven und teuren Werbung sind Sie sehr wahrscheinlich gut darin geschult, den Namen der amerikanischen Sportschuhmarke auszusprechen: „naïke“… aber bitten wir mal jemanden aus Frankreich, das Wort rein französisch auszusprechen. Hoppla, ein ziemlich unanständiges Wort – ganz bestimmt keine gute interkulturelle Kommunikation!
Stellen Sie sich die Überraschung der Marke vor, nachdem erste Treffen mit französischsprachigen Menschen Lächeln oder Erstaunen und sogar Beleidigungen hervorriefen. Die Marke war nicht bereit, erfolgreich interkulturell zu kommunizieren. Sie hat aufgeholt, aber mit entsprechenden Kosten.
Aktion : Wenn Sie beabsichtigen, andere Länder zu erreichen, informieren Sie sich zusätzlich über die Bedeutung und die Aussprache Ihres Markennamens in der Sprache des Landes, auf das Sie sich konzentrieren und in den 6 am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt: englisch, arabisch, chinesisch, spanisch, französisch und portugiesisch.
Visuelle interkulturelle, Kommunikation | vor Ort den Kimono tragen
DIE BILDER… IGNORIEREN SIE NICHT DIE SITTEN UND GEBRÄUCHE!
90 % der Menschen aus dem Abendland greifen daneben, wenn es darum geht, sich im Kimono zu präsentieren. Vertauschen Sie nicht die Ober- und die Unterseite des Kleidungsstücks (nebenstehend, nach den Regeln der Kunst getragen), denn für die Japaner signalisiert die auf der Oberseite platzierte Herzensangelegenheit das Leben, während sie auf der Unterseite platziert, den Tod repräsentiert.
Selbst ein moderner japanischer Stadtbewohner könnte sich durch ein solches Bild beleidigt fühlen, das für ihn die Kleidung der Toten darstellt.
Aktion: SWenn Sie ein Bild zeigen wollen, das eine andere Kultur repräsentiert, lassen Sie sich von einer Person aus der betreffenden Region bestätigen, dass alles nach den Regeln der Kunst repräsentiert wird. Man kann nie wissen!